Spiraldehydrator

Spiraldehydratoren werden in einzelne Spiraldehydratoren unterteilt und doppelte Spiraldehydratoren Ein Spiraldehydrator ist ein Gerät, das eine kontinuierliche Fütterung und kontinuierliche Schlackeabladung verwendet. Sein Hauptprinzip besteht darin, den Feststoff und die Flüssigkeit in der Mischung mit einem rotierenden Spiralwelle zu trennen. Sein Arbeitsprinzip kann in drei Hauptstadien unterteilt werden: Fütterungsstufe, Dehydrationsstadium und Schlackenentladungsstadium

Erstens tritt die Mischung während der Fütterungsstufe in die Spiralkammer des Schraubdehydrators durch den Fütterungsanschluss ein. In der Spiralwelle befindet sich eine Spiralklinge, mit der die Mischung allmählich aus dem Einlass in die Auslassrichtung drückt. Während dieses Prozesses übt die Drehung der Spiralblätter die mechanische Kraft auf das Gemisch aus und trennt feste Partikel von der Flüssigkeit。

Als nächstes kommt die Dehydrationsphase. Wenn sich die Spiralachse dreht, werden feste Partikel unter Zentrifugalkraft zur Außenseite der Spiralachse gedrückt und bewegen sich allmählich entlang der Richtung der Spiralblätter. Während dieses Prozesses wird der Spalt zwischen festen Partikeln immer kleiner, wodurch die Flüssigkeit allmählich beseitigt wird und ein relativ trockenes festes Material bildet.

Schließlich gibt es die Schlägerentfernungsstufe. Wenn sich das feste Material aufgrund der Form der Spiralblätter und des Neigungswinkels der Spiralwelle bis zum Ende der Spiralwelle bewegt, nähern sich die festen Partikel allmählich der Mitte der Spiralwelle und bilden eine Schlacke -Entladungsrille. Unter der Wirkung des Schlackeabflusstanks werden feste Materialien aus dem Gerät herausgedrückt, während die saubere Flüssigkeit aus dem Entladungsanschluss fließt.

Spiraldehydratoren werden in den folgenden Branchen weit verbreitet:

1. Umweltschutz: Abwasserbehandlungsanlagen, Schlammentwässerungsbehandlung.

2. Landwirtschaft: Dehydration von landwirtschaftlichen Produkten und Futtermitteln.

3.. Lebensmittelverarbeitung: Extraktion von Obst- und Gemüsesaft und Entsorgung von Lebensmittelabfällen.

4. Chemischer Prozess: Chemische Abwasserbehandlung, Behandlung mit fester Abfälle.

5. Pulling und Papierherstellung: Dehydration von Kellen, Abfallpapier Recycling.

6. Getränke- und Alkoholindustrie: LEES -Verarbeitung, Alkoholdehydration.

7. Biomasseergie: Biomasse -Partikel -Dehydration und Biomasseabfallbehandlung.

Asva (2) Asva (1)


Postzeit: Okt-07-2023